Unbefristete/r Elektriker/in (m/w/d) in Vollzeit – vorwiegend für die Kunstsammlungen der Veste Coburg – nach Entgeltgruppe 5 TV-L zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

  • Durchführung wiederkehrender Prüfungen elektrischer Betriebsmittel und Anlagen (vorwiegend ortsveränderlich) im gesamten Bereich der Coburger Landesstiftung einschließlich Organisation und rechtssicherer Dokumentation dieser Prüfungen
  • Ermittlung von Prüffristen im Rahmen einer Gefährdungsanalyse
  • Unterweisung, Schulung und Beaufsichtigung von EUP´s (Elektrotechnisch unterwiesenen Personen)
  • Reparatur und Wartung von elektrischen Geräten
  • Mitarbeit beim Aufbau und der Vorbereitung von Ausstellungen / Veranstaltungen
  • Mitarbeit im Bereich der Hausmeisterei
  • Mitarbeit bei allgemeinen Museumsaufgaben und Transportarbeiten
  • Mitarbeit im Aufsichts- und Kassendienst (auch am Wochenende und bei Sonderveranstaltungen)

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf von mindestens 3 Jahren als Elektroniker/in – Betriebstechnik, Industrieelektriker/in – Betriebstechnik, Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einer Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
  • Kenntnisse der aktuellen, einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen für die Prüfung der elektrischen Betriebsmittel und Anlagen
  • Sichere Beherrschung der Microsoft Office Produkte (Word, Excel, Outlook)
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
  • Ausgeprägtes Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TV-L (bei entsprechender Eignung und Befähigung),
  • Die tariflichen Leistungen (TV-L und ergänzende Tarifverträge) und sonstigen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Betriebliche Altersvorsorge bei der BVK),
  • Einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz.

Bei wesentlich gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des SGB IX bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Auskunft erteilt der Verwaltungsleiter der Kunstsammlungen der Veste Coburg, Herr Thomas Höpp, unter der Telefonnummer 09561/879-19.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis spätestens 18.08.2025 per E-Mail an die Coburger Landesstiftung, an: personal.coburg@bsv.bayern.de.

Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden.

Mit der Bewerbung erteilt die/der Bewerber/in sein Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer/seiner Bewerbungsunterlagen. Eingereichte Papierbewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgegeben und die Bewerbungsdaten nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Unbefristete/r Papierrestaurator/in (m/w/d) in Vollzeit bei den Kunstsammlungen der Veste Coburg nach Entgeltgruppe 11 TV-L ab 01.11.2025 gesucht

Das international bedeutende Kupferstichkabinett umfasst schätzungsweise 220.000 Blatt Zeichnungen und Druckgraphiken aller Länder und Schulen vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sammlungsgeschichtlich bedingt liegt der Schwerpunkt auf der Zeit vor 1800. Zum Kupferstichkabinett gehört eine historische Autographen-Sammlung. Die Gemäldeabteilung umfasst eine reiche altdeutsche Sammlung mit Cranach-Schwerpunkt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

  • Verantwortung für den konservatorischen Zustand und die Aufbewahrung des Bestandes an Zeichnungen, Druckgraphiken, illustrierten Büchern und Autographen in der Sammlung des Kupferstichkabinetts,
  • Konservatorische Überwachung und Betreuung der Gemäldesammlung einschließlich regelmäßiger Erstellung von Zustandsberichten,
  • Präventive Konservierung: Prüfung von Ausstellungs- und Lagerbedingungen, Neumontierungen, Klimakontrolle, materialtechnische Untersuchungen, Schädlingsprävention (Integrated Pest Management). Depotplanung und -pflege (Notfallmanagement, Raumorganisation, sachgerechte Verpackung und Lagerung der Objekte, gegebenenfalls Neueinrichtung von Depoträumen etc.),
  • Restaurierung wertvoller Kunstwerke, Beratung mit externen Fachleuten: Planung und Durchführung aller restauratorisch notwendigen Maßnahmen zur Pflege der Bestände im Kupferstichkabinett sowie Betreuung der Restaurierungsmaßnahmen im Bereich Gemälde. Analoge und digitale Dokumentation der durchgeführten Arbeiten. Pflege der Restaurierungsmaterialien und Geräte,
  • Ausstellungsvorbereitungen wie Auf- und Abbau, Anfertigung spezieller Montagen, Betreuung von Leihgaben,
  • Fachliche Betreuung des Leihverkehrs: Beurteilung der Leihfähigkeit, Vorgaben zu und Prüfung der Präsentationsbedingungen, Verpackung und Transport, Erstellen von Zustandsprotokollen, Kurierbegleitung,
  • Mitarbeit bei Ausstellungen und in der Vermittlung (Führungen), wissenschaftliche Fachpublikationen.

Ihr Profil:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung im Fachbereich Papier,
  • Langjährige Erfahrung in der Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier,
  • Praktische Kenntnisse einschlägiger Konservierungs- und Restaurierungsmethoden an Kunstwerken auf Papier unterschiedlicher zeichnerischer und druckgraphischer Techniken,
  • Praktische Kenntnisse in der Untersuchung und präventiven Konservierung von Gemälden sowie theoretische Kenntnisse einschlägiger Konservierungs- und Restaurierungsmethoden,
  • Bereitschaft zur Weiterbildung, Interesse an fachlicher Vernetzung,
  • Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise,
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
  • Fähigkeit zu engagierter team- und besucherorientierter Arbeit sowie hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Dienst zu unüblichen Arbeitszeiten, einschließlich Wochenend- und Feiertagsdienste zu besonderen Anlässen (Wochenende der Graphik, Museumstag etc.),
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, sichere Englischkenntnisse, 
  • Sicherer Umgang mit den einschlägigen Office-Anwendungen und Datenbanken (MuseumPlus),
  • Bereitschaft zu Dienst- und Kurierreisen,
  • Führerschein Klasse B.

Unser Angebot:

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (bei entsprechender Eignung und Befähigung),
  • Die tariflichen Leistungen (TV-L und ergänzende Tarifverträge) und sonstigen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Betriebliche Altersvorsorge bei der BVK),
  • Einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz.

Bei wesentlich gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des SGB IX bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Auskunft erteilt die Leiterin des Kupferstichkabinetts, Frau Prof. Dr. Stefanie Knöll, unter Telefonnummer 09561/879-17.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis spätestens 01.08.2025 per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF an die Coburger Landesstiftung, an: personal.coburg@bsv.bayern.de.

Mit der Bewerbung erteilt die/der Bewerber/in sein Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer/seiner Bewerbungsunterlagen. Eingereichte Papierbewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgegeben und die Bewerbungsdaten nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Bundesfreiwillige (m/w/d) gesucht

Möchtest du neue spannende Erfahrungen und Eindrücke rund um den Bereich Kultur und Natur sammeln? Interessierst du dich für Geschichte, den Umgang mit Besuchern oder den Garten- und Landschaftsbau? Bist du bereit für neue Herausforderungen?

Die Schloss- und Gartenverwaltung Coburg sucht engagierte Bundesfreiwilligendienstleistende für Schloss Ehrenburg, Schloss Rosenau bzw. den Schlosspark Rosenau und die Coburger Landesstiftung sucht engagierte Bundesfreiwilligendienstleistende für das Naturkundemuseum Coburg, die:

  • Interesse haben, neue Einblicke in die Arbeit der Bayerischen Schlösserverwaltung bzw. der Coburger Landesstiftung zu bekommen,
  • einen offenen und freundlichen Umgang gegenüber unseren Besuchern zeigen,
  • sich mit der Geschichte des Coburger Herzogtums auseinandersetzen,
  • im Bereich Museumspädagogik tätig werden möchten,
  • Lust haben, bei der Gestaltung, Erhaltung und Pflege eines englischen Landschaftsgartens mitzuwirken,
  • motiviert sind, uns bei Museumsfesten und organisatorischen Angelegenheiten unter die Arme zu greifen.

Wenn du dich angesprochen fühlst und wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb dich als Bundesfreiwilligendienstleistende/r bei:

  • der Schloss- und Gartenverwaltung Coburg (Schloss Ehrenburg, Schloss Rosenau oder den Schlosspark Rosenau) unter: personal.coburg@bsv.bayern.de (für mehr Informationen kontaktiere uns gerne unter 09561/8088-0)
  • der Coburger Landesstiftung (Naturkundemuseum Coburg) unter: info@naturkunde-museum-coburg.de (für mehr Informationen kontaktiere uns gerne unter 09561/8081-12)

Weitere Informationen rund um den Bundesfreiwilligendienst im Allgemeinen gibt es hier: Bundesfreiwilligendienst.de

Eventuell anfallende Kosten aus dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Mit der Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.