Kurator/in (m/w/d) für die geologische Sammlung des Naturkunde-Museums Coburg gesucht

Die Coburger Landesstiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n unbefristete/n Kurator/in (m/w/d) in Vollzeit nach Entgeltgruppe 13 TV-L für die geologische Sammlung des Naturkunde-Museums Coburg.

Die Coburger Landesstiftung geht auf das, am 09.08.1919 von der Landesversammlung des Freistaates Coburg verabschiedete, „Gesetz über die Verwendung des bisherigen Domänengutes und die Errichtung einer Landesstiftung“ zurück. Die rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Coburg ist gemeinnützig tätig und hat sich die Trägerschaft und den Betrieb von Museen in den Kunstsammlungen der Veste Coburg sowie dem dazugehörigen Europäischen Museum für Modernes Glas, Rödental und im Naturkunde-Museum Coburg zur Aufgabe gemacht.

Das Naturkunde-Museum Coburg ist mit mehr als 700.000 Sammlungsstücken und einer Ausstellungfläche von 2.400 m² das größte Naturkundemuseum Nordbayerns und hat den Rang eines Landesmuseums. Sein Ursprung liegt in der Sammeltätigkeit der Coburger Herzöge seit dem 18. Jahrhundert. Offiziell gegründet wurde das Museum 1844. Seit 1914 ist es im eigens dafür erbauten Gebäude im Hofgarten untergebracht. Nach der Erweiterung 1996 zeigen wir in neu gestalteten Ausstellungen Mineralien, Fossilien, heimische Tiere und Pflanzen, exotische Tiere, Urmenschen, Völkerkunde und vieles mehr. Die Themenbereiche Stratigrafie, Tektonik, Vulkanismus und Mineralogie spielen für die zu besetzende Stelle eine besondere Rolle.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

  • Erhaltung, Erweiterung und wissenschaftliche Erschließung der Sammlungen und der Bibliothek,
  • Modernisierung der Dauerausstellung,
  • Konzeption und Realisierung neuer Sonderausstellungen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Geologie, Archäologie der Ur- und Frühgeschichte) und möglichst Promotion,
  • Erfahrungen im Bereich der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Profunde Kenntnisse in der allgemeinen Geologie bzw. Archäologie (durch Publikationen nachgewiesen),
  • Einschlägige Erfahrungen in Museums- und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Kenntnisse in modernem Sammlungsmanagement und moderner Kommunikationstechnik,
  • Vernetzung mit anderen Fachwissenschaftler/innen,
  • Grundsätzliches Interesse am Sammeln und Bestimmen,
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Naturkundemuseum,
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden.

Unser Angebot:

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (bei entsprechender Eignung und Befähigung),
  • Die tariflichen Leistungen (TV-L und ergänzende Tarifverträge) und sonstigen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Betriebliche Altersvorsorge bei der BVK),
  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet.

Bei wesentlich gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des SGB IX bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Auskunft erteilt der Dienststellenleiter der Coburger Landesstiftung, Herr Matthias Müller, unter der Telefonnummer 09561/8088-20.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.12.2023 bevorzugt per E-Mail an die Coburger Landesstiftung, an: personal.coburg@bsv.bayern.de.

Mit der Bewerbung erteilt die/der Bewerber/in sein Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer/seiner Bewerbungsunterlagen. Eingereichte Papierbewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgegeben und die Bewerbungsdaten nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.